Angebote der Kanzlei Senger & Kollegen
Unseren vollständigen Dienstleistungskatalog können Sie unter folgendem Link als PDF-Dokument herunterladen:
Dienstleistungskatalog Stand 8/2017
Merkblätter und Arbeitshilfen
Folgende Merkblätter und Arbeitshilfen stehen Ihnen als PDF-Datei zum Download zur Verfügung:
Fördermittel – Rechtsstand: 31.05.2018 — Quelle: NWB
Datenschutzgrundverordnung tritt in Kraft – Was ist zu tun? — Quelle: NWB
Minijobs richtig besteuern (Privathaushalte) – Rechtsstand 01.01.2018 — Quelle: NWB
Minijobs richtig besteuern (Gewerblicher Bereich) – Rechtsstand 01.01.2018 — Quelle: NWB
Bankenkommunikation — Quelle: NWB
Geringwertige Wirtschaftsgüter – Sammelposten und Betriebsausgaben – Rechtsstand 1.11.2017 — Quelle: NWB
Kleinunternehmerregelung – Grenzüberschreitender Ein- und Verkauf — Rechtsstand: 01.03.2017, Quelle: NWB
Kinderbetreuungskosten – Rechtsstand 01.02.2017 — Quelle: NWB
Kassenführung bei Nutzung einer offenen Ladenkasse — Quelle: NWB
steuerliche-auswirkungen-der-eheschliessung — Rechtsstand: 01.09.2016, Quelle: NWB
Rechnung – das musss drinstehen – für Handwerker — Rechtsstand 01.06.2017 — Quelle: NWB
Rechnung – das muss drinstehen Rechtsstand 01.06.2017 — Quelle: NWB
Bewirtung — Rechtsstand: 01.06.2016, Quelle: NWB
Arbeitsvertrag mit Ehepartner oder Kindern – das müssen Sie beachten — Rechtsstand 01.06.2017, Quelle: NWB
Haushaltsnahe Dienstleistungen — Rechtsstand 01.06.2017, Quelle: NWB
Die Notfallakte – Eine praktische Hilfe im Krankheits- und Todesfall — Rechtsstand: 01.03.2016, Quelle: NWB
Kleinunternehmerregelung – Vorteile und Voraussetzungen — Rechtsstand: 01.01.2016, Quelle: NWB
Häusliches Arbeitszimmer- Abzugsfähigkeit und Gestaltungsmöglichkeit — Rechtsstand: 01.01.2016, Quelle: NWB
Eheschließung — Rechtsstand: 01.07.2015, Quelle: NWB
Reisekosten – neu — Rechtsstand: 04.06.2015, Quelle: NWB
Checkliste Kassenführung und offene Ladenbuchhaltung, Quelle: NWB
Mietvertrag mit Verwandten Kindern Rechtsstand 01.06.2017, Quelle: NWB
Rechnungsanforderungen und Vorsteuerabzug – Rechtsstand 01.06.2017, Quelle: NWB
Kassenbuch richtig führen — Rechtsstand: 01.01.2014, Quelle: NWB
Geschenke – Rechtsstand 7.7.2017, Quelle: NWB
Infobriefe
Unsere Infobriefe stehen Ihnen als PDF-Dokument zum Download bereit:
Mandanteninformation Januar 2019 – Minderung der Umsatzsteuer bei Bauträgern – E-Dienstwagen und Jobtickets steuerfrei – Höheres Kindergeld ab Juli 2019 – Verfassungswidrigkeit der Zinsen ab 2012 – Krankenversicherung für das Kind – Mindestlohn steigt — Quelle: NWB
Mandanten-Information 4-2018 Juli-August – Sanierungserlass in Altfällen – Einheitsbewertung bei der Grundsteuer – Verzicht auf Erstattung von Krankheitskosten – Steuerermäßigung auf Handwerkerleistungen – Steuerbefreiung des Familienheims – Nachzahlungszinsen verfassungswidrig? — Quelle: NWB
Mandanten-Information 3-208 Mai-Juni – IAB bei einer Personengesellschaft – Rückgängigmachung eines IAB – Keine fortlaufenden Rechnungsnummern – Pauschalbesteuerung bei Stadionbesuchen – Außenputz und Außenanlagen eines Neubaus – Nachweis eines niedrigeren Grundstückswerts — Quelle: NWB
Mandanten-Information 2-2018 März-April – Schenkungsteuer bei überhöhter Miete – Neues zur doppelten Haushaltsführung – Ausfall einer privaten Darlehensforderung – Ausbildungsende im Kindergeld – Kürzung von Pflegeheimkosten – Spendenabzug beim Crowdfunding — Quelle: NWB
Mandanten-Information 1-2018 Januar-Februar – Darlehen von GmbH-Gesellschaftern – Zuzahlungen zum Dienstwagen – Überlassung geleaster Diensträder – Aufladen von Elektrofahrzeugen – Rentenversicherungsbeiträge sinken – Neues zum häuslichen Arbeitszimmer — Quelle: NWB
Mandanten-Information 6-2017 November-Dezember – Verlustuntergang bei Kapitalgesellschaften – Pauschalsteuer für Geschenke – Neuerungen bei der Betriebsrente – Vermögensübergabe gegen Vorsorgeleistungen – Scheidungskosten keine agB – Verteilung agB über mehrere Jahre? – Abfindung für Verzicht auf Pflichtteilsanspruch — Quelle: NWB
Mandanteninformation 5-2017 September-Oktober Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter – Weitere Steueränderungen – Pauschalsteuer für Geschenke – Ausscheiden aus einer Personengesellschaft – Bearbeitungsgebühr für Unternehmerdarlehen – Pflegebeitrag bei der Erbschaftsteuer — Quelle: NWB
Mandanten-Information 4-2017 Juli-August – Bürokratieentlastung beschlossen – Häusliches Arbeitszimmer eines Selbständigen – Regelung zum Verlustuntergang bei Kapitalgesellschaften teilweise verfassungswidrig – Mietkosten bei doppelter Haushaltsführung – Ermittlung der zumutbaren Belastung – Einbehalt der Mietkaution — Quelle: NWB
Archiv
Mandanten-Information 3-2017 Mai-Juni – Zuordnung gemischt genutzter Gegenstände – Anhebung der Schwelle bei GWG – BFH verwirft Sanierungserlass – Das gemeinsam genutzte Arbeitszimmer – Benzinkosten des Arbeitnehmers – Bonuszahlung der Krankenversicherung – Kündigung zuteilungsreifer Bausparverträge — Quelle: NWB
Mandanten-Information 2-2017 März-April – Gegen Steuerbetrug an Ladenkassen – Verlustverrechnung bei Kapitalgesellschaften – Vorsteuerabzug bei Rechnungsberichtigung – Aktuelles zu Betriebsveranstaltungen – Kapitalauszahlung einer Pensionskasse — Quelle: NWB
Mandanten-Information 1-2017 Januar-Februar – Steuerfreiheit trotz fehlender USt-Nr. – Ermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen – Pauschalierung bei Sachzuwendungen – Erbschaftsteuerreform beschlossen – Steuervorteile für Elektroautos – Grundfreibetrag und Kindergeld steigen – Gesetzlicher Mindestlohn steigt — Quelle: NWB
mandanten-information-6-2016-november-dezember – Berichtigung fehlerhafter Rechnungen – Aktuelles zum Investitionsabzugsbetrag – Abzug einer Umsatzsteuervorauszahlung – Kosten eines Dienstjubiläums – Bonus einer gesetzlichen Krankenkasse – ortsübliche Marktmiete einer Wohnung — Quelle: NWB
Mandanten-Information 5-2016 September-Oktober – Anschrift in der Rechnung – Steuerneutrale Unternehmensnachfolge – Erbschaftsteuerreform im Vermittlungsausschuss – Umsatzsteuer bei Betriebsveranstaltungen – Nebenräume eines Arbeitszimmers – Modernisierung des Besteuerungsverfahrens – Förderung der Elektromobilität — Quelle: NWB
Geringwertige Wirtschaftsgüter – Sammelposten und Betriebsausgaben — Rechtsstand: 01.06.2016, Quelle: NWB
Mandanten-Information 4-2016 Juli-August – Mitunternehmerstellung in eine Gemeinschaftspraxis – Übertragung des Betriebsgrundstückes auf das Kind – Unfallkosten und Entfernungskostenpauschale – Ermäßigte Besteuerung von Abfindungen – Förderung des Mietwohnungsneubaus – Entfernungspauschale bei Vermietungseinkünften – Förderung der Elektromobilität – Urlaubs- Weihnachtsgeld und Mindestlohn — Quelle: NWB
Minijobs richtig besteuern (Privathaushalte) — Rechtsstand: 01.01.2015, Quelle: NWB
Kinderbetreuungskosten — Rechtsstand: 06.05.2013, Quelle: NWB
Mandanten-Information 3-2016 Mai-Juni Reverse-Charge in Bauträgerfällen – Grundsatzentscheidung zur Organschaft – Schutz vor Manipulationen an Registrierkassen – Minijob-Zentrale geänderte Bankverbindung – Berufshaftpflichtversicherung des Arbeitgebers – Förderung des Mietwohnungsneubaus – Immobilienkredite: Ende des ewigen Widerrufsrechts — Quelle: NWB
Mandanten-Information 2-2016 März-April – Aufstockung eines Investitionsabzugsbetrages – Aufteilung eines Immobilienkaufpreises – Grenzen eines Auskunftsersuchens – Abfindung bei Auszahlung in zwei Teilbeträgen – Mietvertrag mit dem Nachwuchs – Aufwendungen für ein Notrufsystem – Arbeitsecke und Eigenbelastung bei Krankheitskosten — Quelle: NWB
Mandanten-Information 1 2016 Januar Februar – Dienstwagennutzung durch Arbeitnehmer – Neues zu Betriebsveranstaltungen – Kosten einer beruflichen und privaten Feier – Bauabzugsteuer bei Photovoltaik – Masterstudium als Erstausbildung – Alle Schornsteinfegerarbeiten begünstigt – Haustierbetreuung steuerlich begünstigt – Steueränderungsgesetz 2015 — Quelle: NWB
Mandanten-Information 6 2015 November Dezember – Reverse-Charge-Verfahren bei Betriebsvorrichtungen – Belegnachweis durch Zeugen – Fehler bei der ELStAM – Kosten einer Abschiedsfeier – Zivilprozesskosten keine außergewöhnlichen Belastungen – Steuerbefreiung für das Familienheim – Neue Regelungen für Blockheizkraftwerke — Quelle: NWB
Mandanteninformation 5-2015 September-Oktober – USt-Id stets kostenfrei – Entlastung von Bürokratie – Rückwirkende Besteuerung von Bauleistungen – Zeitreihenvergleich nur eingeschränkt zulässig – Zweifelsfragen zum Reisekostenrecht – Familienleistungen steigen – Kassen-Bonus und Sonderausgaben – Mindestlohn: Dokumentationspflichten gelockert — Quelle: NWB
Rechnungen und Vorsteuerabzug — Rechtsstand 22.08.2014, Quelle: NWB
Minijobs richtig besteuern — Rechtsstand: 01.12.2013, Quelle: NWB
Reisekosten — Rechtsstand: 04.01.2014, Quelle: NWB
Arbeitsvertrag mit Ehepartnern und Kindern – das müssen Sie beachten — Rechtsstand: 01.09.2014, Quelle: NWB
Bewirtungskosten — Rechtsstand: 23.04.2013, Quelle: NWB
Mandanteninformation 4-2015 Juli-August – Zugriff auf Kassendaten – Pauschalsteuer bei Geschenken – Spekulationsgewinn beim Grundstücksverkauf – Feststellung von Verlustvorträgen – Wirtschaftliche Betätigung eines Vereins – Bemessung der Grunderwerbsteuer – Mindestlohn: Urlaubsgeld und Sonderzahlung — Quelle: NWB
Mandanteninformation 3-2015 Mai-Juni – Fahrtkosten bei wechselnden Betriebsstätten – Abfärbung gewerblicher Einkünfte – Abgeltungsteuer bei Ehegatten-Darlehen – Abgeltungsteuer und Günstigerprüfung – Entrümpelungskosten als Nachlassverbindlichkeiten? – Arbeitszimmer eines Pensionärs – Renovierungsklauseln bei Schönheitsreparaturen — Quelle: NWB
Mandanteninformation 2-2015 März-April – Erbschaftsteuer verfassungswidrig – Vorsteuerabzug bei Rechnungsverlust – Rückwirkung einer Rechnungsberichtigung – Einkünfte einer Gemeinschaftspraxis – Lohnsteuer bei Betriebsveranstaltungen – Definition der Erstausbildung – Verpflegungsmehraufwand bei Wegverlegung – Antrag auf Erlass der Grundsteuer — Quelle: NWB
Mandanteninformation 1-2015 Januar-Februar – Midi-Jobs: Übergangsregelung entfällt – Betriebsausgaben bei Nutzung des Ehegatten-PKW – Buchnachweise bei Ausfuhrlieferung – Neues Schreiben zu den Reisekosten – Rentenbeitrag sinkt, Pflegeversicherung steigt – Kippt das Abzugsverbot für Studienkosten? – Scheidungskosten z.T. absetzbar – Elterngeld plus — Quelle: NWB
Mandanteninformation Sonderausgabe zum Mindestlohn ab 1.1.2015
Mandanteninformation 6-2014 November-Dezember – Themen zur Anwendung der Afa-Tabellen – Lohnsteuer bei Betriebsveranstaltungen – Antrag auf Verlustbescheinigung – Verschärfung der Selbstanzeige – Abgeltungsteuer bei Angehörigen-Darlehen – Abgeltungsteuer bei Gesellschafter-Darlehen – Behandlung von Photovoltaik-Anlagen – Erbschaftsteuer und Ehegatten-Wohnrecht — Quelle: NWB
Mandanteninformation 4-2014 Juli-August – Neues zur Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen – Rechnung: Verweis auf andere Unterlagen zulässig – Weiterbeschäftigung eines Gesellschafter-Geschäftsführers nach Auszahlung der Pension – Nachweis der Privatnutzung eines Dienstwagens – Kosten für die Unterbringung in einem Wohnstift – Dienstwagen erhöht Unterhalt — Quelle: NWB
Mandanteninformation 5-2014 September-Oktober – Steuerschuld bei Bauleistungen – Aufbewahrung von elektronischen Kontoauszügen – Kirchensteuer auf Abgeltungssteuer – Kein unterjähriger Wechsel zu Fahrtenbuchmethode – Abgeltungswirkung der Entfernungspauschale -Kosten für Winterdienst und Hauswasseranschluss – Details zum Mindestlohn — Quelle: NWB
Mandanteninformation 3-2014 Mai-Juni – Reverse-Charge-Verfahren bei Bauleistungen – Leistung an Unternehmer und Nichtunternehmer – Investitionsabzugsbetrag bei 1%-Regelung – Kapitalabfindung einer Pensionszusage – Minijobs und Rentenversicherungspflicht – Gebäudekosten bei Betrieb einer Solaranlage – Eckpunkte zur Verschärfung der Selbstanzeige – Provisionen beim Elterngeld — Quelle: NWB
Mandanteninformation 2-2014 März-April – Steuersatz für ein Hotelfrühstück – Neue Übergangsfrist für SEPA – Einkommensteuerpauschalierung bei Geschenken – Kleinunternehmer: Option zur Regelbesteuerung – Kosten für Erststudium – Schreiben zu haushaltsnahen Dienstleistungen – Kindergeld für verheiratete Kinder
Mandanteninformation 1-2014 Januar-Februar – Arbeitsverträge mit nahen Angehörigen – Entwarnung bei umsatzsteuerlichen Gutschriften – Reisekosten 2014 – Lohnsteuer bei Betriebsveranstaltungen – Beiträge für Zukunftssicherung des Arbeitnehmers – Besteuerung von Abfindungen – Steuerermäßigungen für Handwerksleistungen – Schenkung zwischen Eheleuten — Quelle: NWB